Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Das Android Open Source Project (AOSP) bildet die Ausgangsbasis für die Portierung und funktionale Anpassung von Android für Industrieprodukte. Mit unseren AOSP Professional Services verkürzt unser Entwicklerteam die Time-to-market für unsere Kunden. Durch Support bei der langfristigen Maintenance Ihres Android-Systems sowie der Android Security, sorgen wir dafür, dass Ihre Investition in eine der modernsten Betriebssystemplattformen über einen längeren Zeitraum gesichert ist.

Professional Services für Industrial Android

Neben der Entwicklung von Konzepten zur Integration eigener Hardware unterstützt emlix beim Aufbau der Android-typischen Entwicklungsumgebung. 

Unser Android Support umfasst:

  • Setup des AOSP Build Environment (Container oder Server-basiert)
  • Definition und Konfiguration von Android Gerätetypen und -klassen
  • Hardware-spezifische Integration und Anpassung von Peripheriegeräten
  • Anpassung und Implementierung von HALs sowie der HIDL Interfaces
  • Produktspezifische Anpassung von Komponenten (z.B. Bluetooth, SSL, TEE)
  • Integration zusätzlicher Komponenten für das Android Framework und Native-Layer
  • Bootloader-Anpassungen für Bootimage, Fastboot, AVB, Trusty TEE
  • Implementierung und Durchführung von Kompatibilitäts- und Systemtests (CTS, VTS)
  • Android Continuous Testing mit dem Trade Federation Framework (Tradefed)
  • Produktspezifische Optimierung des Systemstartverhaltens (init)
  • Spezifische Recovery- und Update-Mechanismen (Recovery UI, A/B und Non-A/B)
  • Entwicklung von produktspezifischen Over-the-Air (OTA) Update Konzepten
  • Systemoptimierung zur Separation von OEM Komponenten (Project Treble)
  • Android Framework Updates (ab Android 8)
  • Integration von Google Security Patches (Android Security Bulletins)
  • Systemanalyse, Debugging und Performance-Optimierung
  • Beratung bei Planung, Entwicklung, Test und Wartung

FACHBEITRAG

Industrial Android Security

Android bietet eine unübertroffene Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit und damit entscheidende Vorteile für industrielle Systeme. Dieser Beitrag zeigt, dass auf Android basierende Industriegeräte ihre Herausforderungen haben, dass aber die Komplexität von Updates deutlich abnimmt, sobald die Produktentwicklung auf die Trennung des Android-Frameworks ausgerichtet ist.

Zum Fachbeitrag